Ausgangspunkt für diese anspruchsvolle Skilanglauf-Tour ist der Parkplatz an der Neuen Ausspanne bei Tambach-Dietharz. Überqueren Sie nach dem Parken die Straße und folgen Sie den Loipen in Richtung Oberhof. Gleich zu Beginn geht es einige Meter hinauf bis zum Aussichtsturm „Krämer Rod“. Die Loipe führt dann weiter über die Weidensuhls Wiese den Sperrhügel hinauf. Wenn Sie diesen bezwungen haben, ist der größte Berg geschafft. Mit kleinen knackigen Anstiegen und erholsamen bergab Abschnitten führt die Loipe weiter auf dem Rennsteig entlang bis zum Grenzadler in Oberhof. Zwischendurch passieren Sie die steinerne Schutzhütte am Wachserasen, den traumhaften Ausblick vom Schorn bis in die Röhn und den Gustav-Freitag-Stein. Halten Sie sich an dieser rechts bis zur Schutzhütte Karin. Wer noch Kraft hat, kann einen kurzen Umweg zur Hohen Möst machen (insgesamt ca. 2 km). Von dieser aus hat man bei guter Sicht ebenfalls einen hervorragenden Weitblick. Alle, die den Bratwurstduft schon in der Nase haben und an dieser Stelle auf einen Umweg verzichten wollen, halten sich vom Gustav-Freitag-Stein kommend links und folgen der Loipe immer geradeaus. Die Loipe endet direkt am Grenzadler bzw. der DKB Skiarena und der Thüringer Hütte mit Bratwurststand.
Zurück geht es auf dem Rennsteig. Halten Sie sich allerdings dieses Mal an der Axelhütte rechts. Die Loipe führt nun auf direktem Wege zum Gustav-Freitag-Stein und von dort aus den Rennsteig entlang zurück zum Sperrhügel. Direkt vor dem Anstieg zum Sperrhügel den Abzweig links auf die Salzkopfloipe nehmen. Die Loipe bergab bis zur Weidensuhls Wiese nehmen und zurück zum Ausgangspunkt an der Neuen Ausspanne
Einkehrmöglichkeiten: Die „Thüringer Hütte“ am Grenzadler in Oberhof
Wegbeschaffenheit: Entlang des Rennsteig Höhenwegs
Sonstiges: Die Tour als GPS-Datei zum herunterladen.